# Markt—, Zielgruppen- und Kontextanalysen zur Einschätzung und Bewertung von Bildungsbedarf und Bildungsangeboten
# Erschließung und Normierung von Weiterbildungspozessen als Dienstleistungskategorien
# Erstellung organisationsspezifischer Marketingmixe für die strategische Ausrichtung von Weiterbildungsaktivitäten
# Auswahl und Implementierung von Marketinginstrumenten für die Fort- und Weiterbildung
# Entwicklung organisationsspezischer Geschäftsfeldstrategien für die Fort- und Weiterbildung (Preis – Produkt – Promotion – Placement)
# Erschließung und Veranschaulichung der Zusammenhänge von Seminargestaltung und Marketing
# Ermittlung und Ausarbeitung von Potentialen der Emotionalen Differenzierung als Voraussetzung für eine Nutzung marktrelevanter Segmentierungen für Weiterbilungsaktivitäten
# Anwendung und Nutzung von SWOT-Analysen für die strategische Steuerung von Weiterbildungsaktivitäten
# Zielgruppenakquise und -monitoring unter Berücksichtigung der Zielsetzungen einer lebenszyklusrelevanten und biographiesensiblen Weiterbildung
# Anwendung des Bildungsmarketings im Zusammenhang des Bildungscontrollings
# Marketingansätze als Teil der Bildungsfinanzierung nutzen