Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Wertekonzepte Speyer

I. Geltungsbereich der Geschäftsbedingungen

Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Wertekonzepte Akademie Speyer und der Teilnehmerin/dem Teilnehmer gelten ausschließlich die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Version. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen der Teilnehmerin/des Teilnehmers haben keine Geltung, es sei denn, die Wertekonzepte Akademie Speyer hat ausdrücklich schriftlich deren Wirksamkeit zugestimmt.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Veranstaltungen und die im Zusammenhang mit den Veranstaltungen stehenden Dienstleistungen von Wertekonzepte Speyer.

II. Gegenstand der Geschäftsbedingungen

Vertragsgegenstand ist die Teilnahme an den Veranstaltungen von Wertekonzepte Speyer.

III. Veranstaltungsanmeldungen

Anmeldungen können telefonisch, schriftlich, per eMail oder Fax übermittelt werden. Für die Online-Anmeldung wird auf der Internetseite der Wertekonzepte Akademie Speyer ein Online-Formular zur Verfügung gestellt.  Die Begleichung der Kursgebühren erfolgt durch Rechnung. Wenn nicht anders angegeben erfolgen die Rechnungsstellung und der postalische Versand der Rechnung an die in dem Anmelde-Formular hinterlegte Anschrift.   Im Zusammenhang der Anmeldung haftet die Wertekonzepte Akademie Speyer nicht für Übermittlungsfehler.

Mit der Anmeldung bestätigt die Teilnehmerin/der Teilnehmer die verbindliche Teilnahme an der Veranstaltung. Über die Veranstaltung hinaus besteht keinerlei Vertragsverhältnis zwischen der Teilneherin/Teilnehmer und der Wertekonzepte Akademie Speyer.

Online Anmeldungen sowie Anmeldungen, die per Telefon, Fax oder eMail eingehen, werden umgehend in schriftlicher Form per Post oder eMail durch die Wertekonzepte Akademie Speyer bestätigt.

IV. Zahlung der Veranstaltungsgebühren

Die Veranstaltungsgebühren sind in Euro zu entrichten. Die Höhe der Veranstaltungsgebühren ist für jede Veranstaltung gesondert ausgewiesen. Der Betrag ist  zudem in der der Teilnehmerin/dem Teilnehmer zugestellten Rechnung nochmals eigens aufgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist die Rechnung über die Veranstaltungsgebühren 14 Tage nach Erhalt der Rechnung – spätestens jedoch 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung zu begleichen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt eine Begleichung der Veranstaltungsgebühren innerhalb der genannten Zeitfenster voraus.

V. Ermäßigungen auf Veranstaltungsgebühren

Ausgewählte Veranstaltungen der Wertekonzepte Akademie Speyer werden dazu berechtigten Personen zu ermäßigten Konditionen angeboten. Die Ermäßigungen und die hierfür infrage kommenden Zielgruppen werden in den Veranstaltungsankündigungen ausgewiesen.

VI. Rücktritt von der Veranstaltungsanmeldung

Ein Rücktritt von der bestätigten Veranstaltungsmeldung ist jederzeit möglich. Der Rücktritt hat in schriftlicher Form zu erfolgen. Im Falle eines Rücktritts von einer bereits bestätigten Anmeldung berechnen wir eine Verwaltungsgebühr von 15 EURO.

Erfolgt der Rücktritt 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir Ihnen 50 % der Veranstaltungsgebühren. Ab dem 7.Tag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 100% der Veranstaltungsgebühren. Das gilt auch für den Fall der ganzen oder teilweisen Abwesenheit der Telnehmerin/des Teilnehmers am Tag der Veranstaltung. Für die Erklärung des Rücktritts ist das Datum des Poststempels entscheidend.

Die im Falle des Rücktritts anfallenden Gebühren werden bei Nennung bzw. Anmeldung einer Vertreterin/eines Vertreters für die von der Veranstaltungsanmeldung zurückgetretende Person nicht fällig.

VII. Verhinderung von Referentinnen und Referenten

Sind im Veranstaltungsprogramm ausgewiesene Referentinnen und Referenten verhindert den angekündigten Beitrag im Rahmen der Veranstaltung zu übernehmen, ist die Wertekonzepte Akademie Speyer berechtigt, einen fachlich gleichwertigen Ersatz für die Veranstaltung mit der Aufgabe zu betrauen. Voraussetzung hierfür ist, dass die geplanten inhaltlichen Akzente und Schwerpunkte nicht verändert werden.

VIII. Absage von Veranstaltungen

Die Wertekonzepte Akademie Speyer ist berechtigt bei zu geringer Anzahl der Anmeldungen, bis spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, die Veranstaltung abzusagen. In dem Fall werden die gezahlten Veranstaltungsgebühren in voller Höhe erstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche seitens der Teilnehmerin/des Teilnehmer sind ausgeschlossen. Bei Vorliegen anderer wichtiger Gründe, wie bspw. einer nachweislich nicht durch die Referentin/den Referenten  verursachten anreisebedingten deutlichen Verspätung, einer  Erkrankung oder eines Unfall der Referentin/des Referenten ist die Wertekonzepte Akademie Speyer ebenfalls zur Veranstaltungsabsage berechtigt. In dem Fall werden die gezahlten Veranstaltungsgebühren in voller Höhe erstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche seitens der Teilnehmerin/des Teilnehmer sind ausgeschlossen.

IX. Datenschutzbestimmungen

Die im Zuge der Anmeldung zu den Veranstaltungen von Wertekonzepte Speyer hinterlegten personenenbezogenen Daten werden von Wertekonzepte Speyer ausschließlich zu Zwecken der Veranstaltungsorganisation und des Veranstaltungsmanagements der betreffenden Veranstaltung verwendet und gespeichert.   Die Speicherung der Daten erfolgt unter ausdrücklicher Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Eine Weitergabe der Daten an Dritte durch Wertekonzepte Speyer ist ausdrücklich ausgeschlossen.

Die gespeicherten Daten können von der Teilnehmerin/dem Teilnehmer jederzeit eingesehen werden und werden auf schriftlich mitgeteilten  Wunsch hin auch umgehend gelöscht werden.

X. Haftung

Eine Haftung von Wertekonzepte Speyer auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Vorsatz und grob fahrlässiges Handeln. Im Falle einer nachweislichen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Wertekonzepte Akademie Speyer für begangene Fahrlässigkeiten. Dies gilt jedoch nur bis zur Höhe des vorhersehbaren Schadens. Bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz gelten die gesetzlichen Vorschriften.

XII. Salvatorische Klausel

Sofern aktuell oder zukünftig Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Wertekonzepte Speyer ganz oder teilweise unwirksam bzw. nichtig oder nicht durchführbar sind, so ist die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht davon betroffen. Letzteres gilt nicht, wenn unter Berücksichtigung der nachfolgenden Regelung die Vertragsdurchführung für eine Partei eine unzumutbare Härte darstellt. Die Klausel greift auch, wenn sich nach Abschluss des Vertrages ein Ergänzungsbedarf ergibt. Die Vertragspartner werden eine unwirksame oder nichtige bzw. nicht durchführbare Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die in ihrem rechtlichen und wirtschaftlichen Gehalt der unwirksamen oder nichtigen bzw. undurchführbaren Bestimmung und dem Gesamtzweck der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Wertekonzepte Speyer entspricht.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Speyer.

Speyer, 01.10. 2013

Ulrich Dreismickenbecker

Wertekonzepte Speyer

Vergissmeinnichtweg 31

67346 Speyer